Aktuelles

Anstrengend, aber schön…. Deutsche Meisterschaft Sprint und DM Sprintstaffel in Hamburg

Für die meisten Läufer das SV-Hildesia begann der Samstag Morgen um 6:00 Uhr. Das Reiseziel war Rosengarten Klecken in der Nordheide. Angekommen, wurden die Zelte für die kommende Nacht aufgestellt und schon ging es los zur S-Bahn. Austragungsort der DM war die Hamburger City-Nord auf der Nordseite des Stadtparks.

Ab 11:00 Uhr wurden die ersten Ausscheidungsläufe ausgetragen. Das Wettkampfgelände bot eine verhältnismäßig einfache Orientierung mit einigen Routenwahlen. Ein paar Sperrgebiete lockten den einen oder anderen Läufer in die Falle, so dass ein paar Disqualifikationen ausgesprochen wurden. Der SV Hildesia blieb davon zum Glück verschont. Hier kristallisierte sich schnell heraus, dass viele von uns ein A-Finale in ihrer Klasse erreichen werden. Für Jens und Kerstin Wittke war es die erste Qualifikation in einem A-Finale bei einer DM. Dirk Strauß zeigte sich in Top-Form und konnte schon im Vorlauf einige namhafte Gegner in die Schranken weisen. Esther und Jo Stamer konnten in ihren Qualifikationsläufen das gesamte Feld dominieren. Auch unsere Jugendlichen zeigten sich zumeist von ihrer besten Seite.

Die Finals am selben Nachmittag wurden von allen mit Spannung erwartet. Ausgetragen in der architektonisch spannenden City-Nord mit ihren Orientierungsmöglichkeiten aus mehreren Ebenen, Fußgängerbrücken und unübersichtlichen Gebäudekomplexen bot das Finale eine spannende Herausforderung. Hier zeigte sich, wer genug Erfahrung und Nervenstärke hat.

Kerstin in der D45 und Jens in der H35 landeten im hinteren Drittel. Ein paar Orientierungslauffehler im Gepäck und um einige Erfahrung reicher darf der Einstand im A-Finale als schöner Erfolg gewertet werden. Esther und Jo gingen gleichermaßen nervös an den Start. Schon auf den ersten Metern wurde das mit einigen Unsauberkeiten bei der Routenwahl bestraft. Das Esther in der D45 und Jo in der H45 trotzdem noch Podestplatzierungen (Esther 4., Jo 6.) erreichten, war wohl dem geschuldet, dass viele erfahrene Läufer ähnliche Fehler gemacht hatten. Dirk zeigte sich mit seiner Leistung in der H55 sehr zufrieden, konnte er doch mit einem 7. Platz erstmals ein so überragendes Ergebnis bei einer DM erreichen. Viele namhafte Orientierungsläufer aus ganz Deutschland finden sich in der Ergebnisliste hinter Dirk. Die komplexen Anforderungen des Finales haben einigen Tribut von vielen Läufern gefordert. Unsere B-Finalisten absolvierten ihren zweiten Lauf mit unterschiedlichen Ergebnissen. Während Sandra mit Platz 5 zeigen konnte, dass mit einem etwas besseren Vorlauf durchaus auch eine solide Platzierung im A-Finale möglich gewesen wäre, konnten Nicole und Marcel Frank mit ihren Leitungen in den B-Finals immerhin einige Läufer hinter sich lassen. Auch Vassili Marakis konnte seinen ersten Auftritt in der Hauptklasse echte DM Luft schnuppern, musste aber feststellen, dass zu einem größeren Erfolg wohl noch ein wenig mehr Training und Erfahrung nötig ist.

Unsere Jugend zeigte sich auch hier von der besten Seite. Die besten Platzierungen erreichten Katharina Lorenz (4.) und Ria Wittke (6.) in der D12, Konstantin Lorenz (5. H10) sowie Miguel Castillo Marcao (5. H12). Sania Stamer, Romy Frank (beide D12) und Levi Brauer (H12) konnten sich mit knappen Zeitrückständen auch über Top10 Platzierungen freuen. Während der Siegerehrung war der SV Hildesia sehr präsent, sehr zur Freude von Trainer Jo Stamer. Unser kleiner Verein wir auch auf Bundesebene zunehmend wahrgenommen.

Der Sonntag komplettierte das Wochenende mit der DM-Sprintstaffel im Wilhelmsburger Inselpark. Durch die flache Topografie und ohne die komplexen Gebäudestrukturen des Vortages waren schnelle Laufzeiten zu erwarten. Mit zwei Teams in der Schülerklasse bis 12, einem Team in der offenen Klasse und zwei Teams in der D/H45 waren wir auf allen Ebenen gut besetzt. Verstärkt wurden wir in der AK45 von Antje Sobczak, welche per Zweitstartrecht für uns starten konnte. Unsererseits konnten wir mit Konstantin Lorenz das Schülerteam des MTK Bad Harzburg vervollständigen.

Vor dem Start bestimmte eine gewisse Aufregung die Stimmung. Diese bekamen alle unsere Startläufer aber sehr schnell in den Griff. Am besten gelang dies Sania Stamer und Katharina Lorenz, welche ihre Schülerstaffeln sehr stark auf Platz 2 und 3 positionieren konnten. Miguel und Levi als 2. Läufer schafften den Anschluss und konnten beide ihre jeweiligen Staffeln auf Medaillenkurs übergeben. Die Schlussläufer Ria und Romy sorgten für Spannung. Würde es am Ende für eine Silbermedaille reichen? Mit einem Fehlstempel unseres ersten Teams geriet diese Hoffnung ins Wackeln. Mit fieberhafter Spannung wurde der Zieleinlauf von Romy erwartet, welche schließlich als Schlussläuferin unsere 2. Staffel eine DM-Silbermedaille für den SV Hildesia sichern konnte. Einzig der starken Konkurrenz vom Post SV Dresden mussten sich unsere Jugendlichen geschlagen geben. Gratulation an Katharina Lorenz, Levi Brauer und Romy Frank.

Auch die Altersklassenstaffeln konnten mit guten Leistungen von sich reden machen. Startläufer Jo Stamer kam in der Führungstram mit wenigen Sekunden Rückstand als 2. ins Ziel. Ein Niveau, das Antje Sobczak nicht ganz halten konnte. Dirk Strauß machte auf der Schlussrunde dann noch einige Plätze gut und brachte uns unter den 25 gestarteten Teams auf Platz 13. Nicht weit dahinter, auf dem 19. Platz, konnte sich die zweite Staffel mit Sandra Castilho Marcao, Ingrid Müssen und Kerstin Wittke platzieren.

Speziell die starken Leistungen unserer Kids und die vielen A-Final Platzierungen lassen einen guten Trend bei den Orientierungsläufern im SV Hildesia Diekholzen erkennen. Mit dem steigenden Niveau nimmt auch die Aufmerksamkeit, welche wir national bei den anderen OL-Vereinen bekommen, stetig zu.

Werbung

Tolle Wettkampferlebnisse mit sehr unterschiedlichen Anforderungen

Eine Sommerreise der Diekholzener Orientierungsläufer

Um fit zu bleiben, begeben sich viele Orientierungsläufer jährlich auf Sommerreise. Europaweit organisieren viele Orientierungslauf-Vereine Events mit mehreren Etappen, so genannte Mehrtage-Orientierungsläufe (OL).

Ganz in der Nähe ist der OLV Uslar ein Verein, welcher alle 3-5 Jahre im Sommer einen schönen 5-Tage-OL anbietet.

Der Verein stellt dafür Einiges auf die Beine. Um einen zentralen Zeltplatz auf dem Sportplatz in Uslar-Eschershausen wurden an 5 Wettkampftagen jeweils eine Etappe organisiert, die am Ende in einer Gesamtwertung münden. Den Auftakt bildete ein Sprint in der Uslarer Innenstadt mit spannenden Routenwahlen und hohem Lauftempo. Etappe 2-5 wurden in unmittelbarer Nähe im Wald rund um Uslar ausgetragen. Hier galt es durch tiefe Taleinschnitte, wechselnde Vegetation und steile Hanglagen, das Lauftempo ständig den Gegebenheiten anzupassen.

Der örtliche Sportverein MTV Eschershausen zauberte jeden Nachmittag ein tolles Kuchenbuffet und sorgte in den Abendstunden für harmonische Biergartenstimmung. Der OLV Uslar als Ausrichterverein sorgte für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm an den Nachmittagen z.B. mit einem Indoor-Spaßwettkampf im Gymnasium oder kleinen Parallelsprints. Angereist sind Esther und Jo Stamer mit Tochter Sania und ein paar Kindern aus Schule und Verein. Sania und Levi Brauer konnten dabei erste Wettkampferfahrungen sammeln. Als Top Ergebnis ist hier der Gesamtsieg von Esther Stamer in der D45 zu nennen.

Schon eine Woche danach stand Esther wieder am Start. Dieses Mal beim Bavarian-5-Days um Bodenmais im Bayrischen Wald. Mit von der Partie waren diesmal auch Sania und Jo Stamer, Romy, Nicole und Marcel Frank, Ria, Kerstin und Jens Wittke, Regine und Dirk Strauß sowie Petra Schneider. Der 5-Tage-OL bot viele Felsen und bei einigen Läufen auch starken Unterbewuchs. Dies war schon für erfahrene Läufer eine satte Herausforderung. Entsprechend gestalteten sich der Zeitrückstand vom Treppchen-Platz bis in den unteren Teil der Ergebnisliste. Viel mehr als hochwertige Karten und anspruchsvolle Bahnen hatte diese Wettkampfserie letztlich nicht zu bieten. Gab es doch immer sehr weite Wege zu Start und Ziel, keine Kinderbetreuung, recht teure Verpflegung und durch die weiten Wege auch kaum Zeit für Sightseeing und Rahmenprogramm.

Das wurde allerdings durch ein nettes Miteinander auf dem gemeinsamen Zeltplatz zum Teil wieder wett gemacht.

Für Familie Stamer und Familie Wittke ging es dann nach Süden. Mit ein paar Zwischenstopps in Österreich und dem Slowenischen Soća-Tal erreichten sie eine Woche später Cerkno in der Nähe von Ljubljana. Dort erwartete sie ein toller Sprint-OL und 3 Etappen im slowenischen Karstgebirge.

Hier sind die Karten und Gelände noch einmal etwas anspruchsvoller als im Bayrischen Wald. Da Jens und Kerstin Wittke erstmals in diesem anspruchsvollen Gelände liefen, stand das Sammeln von Geländeerfahrung im Vordergrund. Esther und Jo konnten sich mit einem internationalen Teilnehmerfeld messen.

Mit vielen neuen Eindrücken und einigen Trainingsstunden gehen die Orientierungsläufer des SV Hildesia Diekholzen nun in die Herbstsaison.

Den Auftakt bildet die Deutsche Meisterschaft Sprint in Hamburg. Danach erfolgt die Landesmeisterschaft Sprint und die Klassik-DM in einem Wald bei Halberstadt. Den Abschluss bildet das Ranglistenfinale in Gifhorn.

Orientierungslaufteam mit erfolgreichem Abschluss der Frühsaison

Vergangenes Wochenende am 26.06.22 brach der SV-Hildesia mit vier Mannschaften zur „Landesmeisterschaft im Staffel-Orientierungslauf“ nach Wolfsburg auf. Eine Jugendmannschaft mit Sania Stamer und Miguel Castilho Marcao sowie zwei Damen- und ein Herrenteam.

Nach einem heißen und intensiven Lauf durch den Wolfsburger Stadtteil Detmerode kristallisierte sich doch schnell heraus, dass das Herrenteam stark unterwegs war und zum Ende einen grandiosen 2.Platz, sehr knapp nach dem erstplatzierten Verein aus Bad Harzburg, belegen konnte. Die Damenteams mit Regine Klander-Strauß und Petra Schneider sowie Kerstin Wittke und Ingrid Müssen landeten am Ende auf Platz 5 und 8.

Sogar noch etwas besser gelang der Lauf unserer Jugendmannschaft. Über lange Zeit lagen Sania Stamer und Miguel Castilho Marcao auf Platz 3 und mussten erst kurz vor Schluss die Bronzemedaille an den MTK Bad Harzburg abgeben.

Unsere Herrenmannschaft mit Jens Wittke, Rochus Souan und Joachim Stamer lieferte sich ein heißes Rennen mit den vier führenden Teams. Erst auf der Schlussstrecke fiel die Entscheidung. Am Ende konnte das Team sich über eine Silbermedaille freuen. Einzig der MTK Bad Harzburg (Jo Stamers alter Stammverein) konnte sich gegen uns durchsetzen.

WM-Tickets vergeben

Bei den ersten WM-Qualifikationsläufen im April 2022 hinterließen die deutschen Peilsportler noch tiefe Spuren im Schnee. Zwei Monate später waren die letzten drei Läufe der Serie nun im Juni von Sommerhitze geprägt. Entlang des Tosmar-Höhenzugs südlich von Söhre waren mehrere Funksender aufgebaut, die auf kürzestem Weg von den Teilnehmern im Alter von 9 bis 72 Jahren aufgespürt werden mussten. Intensive Funkreflexionen im Tal des Gehlenbachs erschwerten präzise Peilungen, auch die Nutzung der wenigen Brücken und Übergänge konnte laufentscheidend sein.

In der am stärksten besetzten Männer-Kategorie M50 siegte nach drei Läufen Christian Drews aus Berlin, bei den Damen W45 Anja Hilbert aus Chemnitz. Beide lösten mit diesen Erfolgen auch das Ticket zur WM Ende August in Bulgarien. Zwei Läufer des SV Hildesia Diekholzen ergriffen die Gelegenheit für einen erfolgreichen Einstand in dieser etwas exotischen Variante des Orientierungssports: Marcel Trzewik konnte in seinem Lauf alle fünf Funkbaken in der Zeitvorgabe aufspüren und überzeugte durch eine fehlerfreie Routenwahl. Kerstin Wittke wagte sich auf die Sprintstrecke, die hohe Konzentration und schnelle Reaktion auf wechselnde Funksignale erfordert.

Hase oder Gepard ?

Am Sonntag den 15.05.2022 ist es wieder so weit…. Interessierte können den Natursport Orientierungslauf ausprobieren. Ob allein, zu zweit oder mit der Familie. Wir richten einen Landesranglisten-Lauf (LRL) inklusive eines Jedermann-Laufs in Itzum aus. Die Ausschreibung zum LRL und weitere Unterlagen sind hier unter Dokumente zu finden.

Los geht es für den Landesranglistenlauf um 10 Uhr und ab 11 Uhr können sich Neulinge gern auf der Hasen- oder Gepardenrunde versuchen. Weitere Infos zum Jedermann-Lauf findet Ihr hier.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt Kuchen auf Spendenbasis und auch kleinere Snacks/Getränke können erworben werden.

Wir freuen uns auf euch.

Wir wagten eine Reise zum Training nach Dänemark und wurden nicht enttäuscht

Vier Orientierungsläufer begaben sich auf den weiten Weg nach Sondervig in Westjütland. Die Einladung erfolgte von einer echten Diekholzenerin die schon seit mehreren Jahren ein Leben in Dänemark führt.

Am Freitag dem 21.01.2022 erfolgte die Anreise. Die Überquerung der Grenz machte uns etwas sorge, da Corona alle noch fest im Griff hatte. Wir starteten mit einem negativen Schnelltest in Diekholzen und kamen ohne Probleme in unserem Ferienhaus an.

Nach dem Bezug des Quartiers ging es auch schon zum ersten Training nach Torsted los. Nacht Orientierungslauf stand auf dem Programm. Wir waren ziemlich aufgeregt, da wir noch keinen Nach OL in Dänemark absolviert hatten und schon viele Monate ohne einen Orientierungslauf durchhalten mussten. Dann gleich in die tief dunkle Nacht… Wird die Stirnlampe ausreichen, wird der Akku halten?

Kurz vor Start entschlossen sich Petra uns Sandra einfach ein gemeinsames Training draus zu machen und zu zweit zu laufen. So musste sich keine vor der Dunkelheit, dem unbekannten Wald oder Ausfall einer Stirnlampe fürchten. Schnell konnten wir uns einlesen. Die junge Anna holte uns bei Posten zwei schon ein und auch Jens war bald zu Stelle. Leider suchten auch noch andere Teilnehmer vergebens hier nach dem Posten.

Nach einer Weile kam die Erlösung und der Posten wurde gebracht. Die Ausrichter hatten vergessen diesen zu setzten. Es war ja nur ein Training, da dürfen Fehler gemacht werden. Unsere vier Kilometerstrecke verlief dann ohne Probleme weiter, selbst die offene Heidelandschaft konnte erfolgreich bewältigt werden.

Wieder im Ziel voll Glücksgefühle gings in die Unterkunft, wo noch gekocht werden musste, so hatten wir noch lange Zeit gemeinsam das Training Revue passieren zu lassen und uns Mut für den nächsten Tag zu holen.

Samstag, Tag der Heide in Stråsø

Am Morgen sind wir gut gelaunt und voller Elan zu den nächsten Trainings. Zuerst stand ein Lauf unter Wettkampfbedingungen an. Das Wetter spielte mit und die Sonne zeigte sich hin und wieder. Mit einer halben Stunde Verspätung ging der Start dann los. Heute waren die Heidelandschaft und Wege, die unter Wasser standen, die Herausforderung. Aber auch hier konnten alle die Strecke mit sehr gutem Resultat bewältigen. Anschließend gab es noch die Möglichkeit ein weiteres Training in dem Gebiet zu absolvieren, was wir gern gelaufen sind. Denn das war ja das Ziel unserer Reise, verschiedene Landschaftstypen und Läufe zu absolvieren. Nachdem wir wieder zurück in unserem Quartier waren stieg noch mal unsere Aufregung bei dem Gedanken an das morgige Training. Die Dünen…. Werden wir die Landschaft erkennen und mit dem Stück Papier in unseren Händen überein bringen können? Wir waren gespannt.

Sonntag, Tag der Dünen in Husby

Das Quartier geräumt, um nach dem letzten Lauf wieder die Heimreise anzutreten, ging es nach dem Frühstück an den Strand in Husby. Aufgeregt, denn eine Düne sah aus wie die andere, ging es auf Postenjagt. Nachdem der erste Posten getroffen wurde und man sich in die Karte eingelesen hatte, ging es gut voran. Damit man nicht jede Düne hoch und runter laufen musste war gute Planung und Orientierung gefragt. Denn man musste sich seine Kraft gut einteilen. Unsere Jungen Läufer hatten immerhin eine Strecke von Luftlinie 8km zu bewältigen. Nachdem aber alle wieder im Ziel waren, gab es eine kurze Erfrischung im Badesee und dann ging es wieder ab nach Hause.

Eine kleine Kultveranstaltung zum Abschluß der Frühjahrssaison

Bei tollem Sommerwetter konnte die 5. Auflage des Diekholzener 2 x 24 Minuten-OLs wie gewohnt starten. Die 16 teilnehmenden Teams hatten 12 verschiede Bahnen zur Auswahl. Bahnlängen zwischen 200 und 700 m sorgten für viel Abwechselung. Mit 11 von 12 möglichen Wechseln konnten die OLords das Rennen für sich entscheiden. Der Zweite Platz ging an Tom Buchholz der als „one man show“ 11 Bahnen alleine durchgelaufen ist. Auf dem dritten Platz ladeten die „Brainstormer“ mit Till Rake und Aaron Wandelt. 
Selbst die beiden letzten Teams konnten 6 der sehr unterschiedlichen Bahnen absolvieren. Immerhin ging es in dem historischen Industriegelände auch durch Wald und Bachtal. Der viele Regen der letzten Monate hat die Vegetation geradezu explodieren lassen und die steilen Hänge sehr aufgeweicht. 
Im Anschluß haben fast alle Läufer das gute Wetter für eine gemütliche Grillparty genutzt. Auch wenn es noch nicht ganz der Abschluß der Frühjahrssaison war, die „Zielwiese“ haben wir seit langem vermisst.
Die Ergebnisse findet ihr unter Veranstaltungen.

2 x 24 Minuten OL 2021

Vor den Ferien steht er wieder an der 2 x 24 Minuten OL. Am Samstag den 10.07.2021 seid ihr herzlich eingeladen erst beim Laufen alles zu geben und danach bei einer Wurst/Gemüsespieß o.ä. zu entspannen. Grillgut/Getränke bringt bitte jeder selbst mit und Salatspenden werden gern gesehen. Details findet ihr in der Ausschreibung unter Veranstaltungen.

Orientierungsläufer sind durchgehend aktiv

Seit dem Beginn des Corona-Lockdown im Frühjahr und Herbst 2020 gibt es das Orientierungstraining in einer individuellen Variante. Fast jede Woche werden Trainings im Wald geplant und Markierungen gesetzt. Die Laufkarten gibt es dann per eMail als pdf. Jeder kann dann zu seiner individuellen Zeit trainieren. Nach ein paar online-Treffen ist jetzt für die Kids und Landeskader wieder ein klassisches Training möglich.
Zusätzlich gibt es ein neues Angebot über das online-Portal MaprunF. Es bietet die Möglichkeit seinen Lauf mit den Teilnehmen zu vergleichen.
Die App MaprunF ist kostenlos und läuft auf allen gängigen Smartphones, sowie Garmin-Uhren. In der App ist die entsprechende Karte mit den jeweiligen Posten hinterlegt. Via GPS ist es möglich auf dem Handy oder mit der Uhr seine Route mitzutracken. Bei erreichen des Posten gibt es ein akustisches Signal. Nach erreichen des Ziels, kann man das Ergebnis hochladen um so sein Training im Verein / mit den Teilnehmern zu vergleichen.


Wild am/im Wald

Am 13.09.2020 fand unser jährlich ausgerichteter Landesranglisten Lauf der Mitteldistanz im Orientierungslauf statt. Austragungsrot war dieses Mal der Wald direkt am Wildgatter in Ochtersum. Während sich Familien zum Besuch des Wildgatters einfanden, bereiteten sich ca 170 Läufer auf Ihren Wettkampf vor. Dem einen oder anderen Besucher des Wildgatters sind die Läufer aufgefallen. Durch die Corona Auflagen gab es eine entsprechend langgezogene Startliste mit genügend Abstand zueinander. Da der Wald nicht sehr groß ist, hat es Nilas Stamer trotz allem geschafft, interessante Bahnen zu legen. Durch die vielen Besucher des Wildgatters und der vielen Posten im Wald war Konzentration beim Lauf gefragt.

Da die Läufer des SV-Hildesia Diekholzen als Ausrichter nicht teilnehmen konnten, sind nur unsere Jüngsten (Damen/Herren bis 10 Jahre) gelaufen. Im Ziel machten nur wenige Sekunden den unterschied zwischen den Plätzen 1-4 aus. Der Rest des Teams war fleißig dabei zu helfen. Bei super Wetter starteten die ersten Läufer gegen 11 Uhr. Der Letzte Läufer kam dann gegen 15 Uhr ins Ziel. Dominiert wurde die Hauptklasse vom MTV Seesen. Hier gewannen Birte Friedrichs (D19) und Ole Hennseler (H19).  Durch die Corona-Auflagen gab es leider kein Catering sowie eine Siegerehrung. Nach dem Lauf konnte man sich aber, sofern man einen Platz bekam, in der Kupferschmiede auf einen Snack/Getränk einfinden. Der nächste Lauf (Lang-OL) wird am Tag der deutschen Einheit in Osterwald stattfinden. Bei diesem Lauf wird auch wieder das Team vom SV-Hildesia mit am Start sein.